Sternfreunde Amberg-Ursensollen
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Sternwarte
    • Anfahrt
    • Allgemeines
    • Ausrüstung
    • Benutzerregeln
    • Beobachtungstreffen
    • Stammtisch
    • Impressionen
    • Webkalender (Diensteinteilung)
  • Planetarium
  • Verein
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstützer
  • Service
    • Unser Sonnensystem
    • Milchstraße
    • Der aktuelle Fixsternhimmel
    • Astrofoto des Monats
    • Sternwartenfilm
    • Lichtverschmutzung
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Galerie
Startseite Startseite » Archiv „Bild des Monats" » 2020-12 Große Konjunktion von Jupiter und Saturn 2020-12-18
Zurück zur Kategorieübersicht
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 522
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 164.816
TOP 21: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen

2020-12 Große Konjunktion von Jupiter und Saturn 2020-12-18

2020-12 Große Konjunktion von Jupiter und Saturn 2020-12-18
Start Vollansicht anzeigen
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
Zurück Zurück
Bild 133 von 134  
Vollansicht anzeigen Download Dieses Bild melden
 
  • 2007-07 Saturnbedeckungen durch den Mond
  • 2007-09 Jupiter
  • 2007-10 Großer Hantelnebel (M27)
  • 2007-11 Andromedanebel
  • 2007-12 Komet zeigt unerwarteten Helligkeitsausbruch
  • 2008-01 Im Schwert des Jägers
  • 2008-02 Am Gürtel des Jägers
  • 2008-03 M1 - Messiers erstes Katalogobjekt
  • 2008-04 Flammen am Gürtel des Jägers
  • 2008-05 Frühlingszeit ist Galaxienzeit
  • 2008-06 Ein berühmtes Paar
  • 2008-07 Die Nächte des Schützen
  • 2008-08 Die Nächte des Schützen 2
  • 2008-09 Sonnenfinsternis 2008-08-01
  • 2008-10 Nordamerikanebel
  • 2008-11 Pelikannebel
  • 2009-01 Explosive Supernovae über der Innenstadt von Amberg
  • 2008-12 Christbaumkugeln am Nachthimmel
  • 2009-02 Rosette mit Diamanten
  • 2009-03 Das Siebengestirn
  • 2009-04 Whirlpoolgalaxie
  • 2009-05 Großer Orion-Nebel
  • 2009-06 Blackeye-Galaxie
  • 2009-07 Ursa Major - Gruppe
  • 2009-08 Houston, Tranquillity base here, the eagle has landed
  • 2009-09 Ein berühmtes Paar (2)
  • 2009-10 Helixnebel
  • 2009-11 Blasennebel
  • 2009-12 Weihnachtsbaumhaufen
  • 2010-01 Konusnebel
  • 2010-02 Dreiecksgalaxie
  • 2010-03 Neuer Sonnenzyklus nimmt Fahrt auf
  • 2010-04 Leo Triplett
  • 2010-05 Die Nadel
  • 2010-06 Pac-Man
  • 2010-07 Ein Kreißsaal für Sterne
  • 2010-08 Herkuleshaufen
  • 2010-09 Sturmvogel
  • 2010-10 Cirrusnebel
  • 2010-11 Supernovaüberrest als Ganzes
  • 2010-12 Ein leuchtendes Herz zu Weihnachten
  • 2011-01 Galaktisches Feuerwerk
  • 2011-02 Mondsichelnebel
  • 2011-03 Der Jäger als Ganzes
  • 2011-04 Running Man
  • 2011-05 Der Schnabel des Schwans
  • 2011-06 Eulennebel
  • 2011-07 Glückstreffer
  • 2011-08 Feuerradgalaxie
  • 2011-09 Der große Hantelnebel M27 durch das neue Teleskop der Sternwarte Amberg-Ursensollen
  • 2011-10 NGC 7380
  • 2011-11 Ein sehr alter Haufen
  • 2011-12 Eine glitzernde Christbaumkugel
  • 2012-01 Eunomia vor dem Kaliforniennebel
  • 2012-02 The same procedure...
  • 2012-04 Sonne vor dem Aktivitätsmaximum
  • 2012-05 M100
  • 2012-06 Sternenausbruch
  • 2012-07 M3
  • 2012-08 Jupiterbedeckung durch den Mond
  • 2012-10 Fötusnebel
  • 2012-11 Der Kaulquappennebel
  • 2012-12 Jupiter in Opposition
  • 2013-01 Jupiter in Opposition II
  • 2013-02 Einmal mehr: M42
  • 2013-03 Jupiter ist immer noch ''nah''
  • 2013-04 Supernova in der Whirlpoolgalaxie
  • 2013-05 Komet PANSTARRS
  • 2013-06 Kokonnebel
  • 2013-07 Schneller Komet
  • 2013-09 Das ULT bei Nacht
  • 2013-10 Perseid in der Sommermilchstraße
  • 2013-11 Elefantenrüssel
  • 2013-12 Ringnebel
  • 2014-01 China auf dem Mond
  • 2014-02 Omeganebel
  • 2014-03 Blauer Schneeball
  • 2014-04 Mond bei Saturn
  • 2014-05 Pferdekopfnebel
  • 2014-06 Hubbles veränderlicher Nebel
  • 2014-07 Feuerradgalaxie
  • 2014-08 Eine seltsame Galaxie
  • 2014-09 ''ULT bei Nacht'' - Der Film zum Bild
  • 2014-10 Kopernicus
  • 2014-11 Kosmische Blase
  • 2014-12 In Kantenlage
  • 2015-01 Kleine Hantel
  • 2015-02 Ein verspäteter ''Weihnachtsstern''
  • 2015-03 Thors Helm
  • 2015-04 Partielle Sonnenfinsternis
  • 2015-05 Partielle Sonnenfinsternis II
  • 2015-06 Messier’s fehlende Galaxie
  • 2015-07 Walgalaxie
  • 2015-08 Ein alter Sternenball
  • 2015-09 Heller Perseid
  • 2015-10 Nordamerika in speziellem Licht
  • 2015-11 Totale Mondfinsternis
  • 2015-12 Glückstreffer
  • 2016-01 Irisnebel
  • 2016-02 Sternwartenbetrieb
  • 2016-03 Unter der Gürtellinie
  • 2016-04 Mondlandschaft
  • 2016-05 Knapp daneben …
  • 2016-08 Cygnus-Bogen
  • 2016-10 Geheimnisvoller Dunkelnebel
  • 2017-04 Quallennebel und Sternhaufen
  • 2017-06 Siebengestirn gibt Rätsel auf
  • 2016-07 Schmetterlingsnebel
  • 2016-05 Merkurtransit
  • 2017-09 Die große amerikanische Sonnenfinsternis
  • 2017-10 Die große amerikanische Sonnenfinsternis
  • 2017-11 Elefantenrüssel
  • 2018-01 Frohes Neues Jahr!
  • 2018-03  Salz und Pfeffer
  • 2018-05 Sonnenaufgang über den Mond-Alpen
  • 2018-06 Virgohaufen
  • 2018-09 Ein Kreißsaal für Sterne
  • 2018-10 Omeganebel
  • 2018-11 Mücken über dem Bodensee
  • 2018-12 Wunderkerzen zum Jahreswechsel
  • 2019-01 Schwache Schleier im Himmels-W
  • 2019-02 Ein Haufen Galaxien
  • 2019-03 Orion, ein Fest für Astronomen
  • 2019-04 Rosettennebel
  • 2020-06 Irisnebel
  • 2020-07 Milchstraßenzentrum im Sternbild Schütze (Version 1)
  • 2020-07 Milchstraßenzentrum im Sternbild Schütze (Version 2)
  • 2020-07 Milchstraßenzentrum im Sternbild Schütze (Karte)
  • 2020-08 - Komet „Neowise C/2020 F3“
  • 2020-09 Plejaden
  • 2020-10 Mars 2020
  • 2020-11 ''The Great Wall''
  • 2020-12 'Abell 72''
  • 2020-12 Große Konjunktion von Jupiter und Saturn 2020-12-18

Bild-Informationen

Beschreibung
Dieses Bild von unserem Mitglied Dieter Putz ist das einzige Bild der großen Konjunktion von Jupiter und Saturn, welches uns gelungen ist.
Leider war die Wetterlage bei uns so schlecht, dass bei uns rein gar nichts ging.
Aufgrund dieser Aussichten blieb Dieter Putz also nix anderes übrig, als sich ins Auto zu setzen und ins Fränkische zu fahren, wo es dann klar war.

Das Bild wurde am 18.12 gemacht, also 3 Tage vor der großen Konjunktion, dementsprechend sind Jupiter und Saturn noch etwas voneinander entfernt.
Als schmückendes Beiwerk ist noch der Mond dabei.

Bild: Dieter Putz

Kamera: Canon EOS 650D
Belichtungszeit 10s, Brennweite 26mm bei Blende 5,6 und ISO 200.
 
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen! 
Datum
Freitag, 25. Dezember 2020
Zugriffe
14
Downloads
4
Bewertung
Dateigröße
154,30 KB (800 x 533 px)
Autor
Dieter Putz
Dateigröße des Originals
2.963,72 KB (5184 x 3456 px)

Bild-Bewertung

 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 

Kommentare zu diesem Bild

Unregistrierten Benutzern werden die Kommentare zu diesem Bild nicht angezeigt. Bitte registrieren Sie sich...
https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_smile.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_cool.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_biggrin.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_wink.gif
https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_none.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_mad.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_sad.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_dead.gif

BBCode ist an

 
 

An einen Freund senden

Bitte loggen Sie sich zuerst ein...
 
TOP 21: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen
Powered by JoomGallery

Back to Top

© 2021 Sternfreunde Amberg-Ursensollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen