Sternfreunde Amberg-Ursensollen
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Sternwarte
    • Anfahrt
    • Allgemeines
    • Ausrüstung
    • Benutzerregeln
    • Beobachtungstreffen
    • Stammtisch
    • Impressionen
    • Webkalender (Diensteinteilung)
  • Planetarium
  • Verein
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstützer
  • Service
    • Unser Sonnensystem
    • Milchstraße
    • Der aktuelle Fixsternhimmel
    • Astrofoto des Monats
    • Sternwartenfilm
    • Lichtverschmutzung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Galerie
Startseite Startseite » Gasnebel und Reflexionsnebel » NGC2244 - der Rosettennebel
Zurück zur Kategorieübersicht
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 542
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 175.860
TOP 21: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen

NGC2244 - der Rosettennebel

NGC2244 - der Rosettennebel
Start Vollansicht anzeigen
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
Zurück Zurück
Bild 89 von 93  
Vollansicht anzeigen Download Dieses Bild melden
Weiter Weiter
Bild 91 von 93  
  • Orionnebel
  • Thors Helm
  • Iris-Nebel
  • Orionnebel und Pferdekopfnebel
  • NGC 6888 ''Mondsichelnebel''
  • IC410 ''Kaulquappennebel''
  • IC 5146 ''Kokonnebel''
  • IC 1396A ''Elefantenrüsselnebel''
  • NGC 2261 ''Hubbles veränderlicher Nebel''
  • Barnard 143 ''E-Nebel''
  • Cygnus-Bogen
  • Die Nebel im Orion mit 200mm Brennweite
  • Pferdekopf im Orion mit 200mm Brennweite
  • Großer Orionnebel M42 mit 200mm Brennweite
  • M16 Adlernebel
  • M17 Omega-Nebel
  • NGC7000 Nordamerikanebel
  • Schleiernebel
  • NGC 281 'Pacman-Nebel'
  • IC59/63 am 14.10.18
  • NGC7000 vom BTM 2018
  • IC1396 vom BTM 2018
  • Orionkomplex mit 135mm und F2.0 (2019-02-22)
  • der x-te M42 (2019-02-24)
  • Pferdekopfnebel und Flammennebel im Orion
  • Rosettennebel - NGC 2244
  • NGC 896 - Herz- und Seelennebel im Perseus
  • IC1318
  • blauer Pferdekopf im Skorpion (IC4592)
  • NGC7000
  • M20 Trifidnebel
  • M16 Kernbereich mit 4m Brennweite
  • M42 - Orionnebel
  • Nebel im Sternbild Auriga (Fuhrmann): IC 405, IC 417 und IC410
  • M78
  • Herz- und Seelennebel (IC1805 und IC1848) mit h+chi im Sternbild Kassiopeia
  • NGC 7822 im Sternbild Kepheus (das
  • M42 mit 2000mm und der Sony A7S (Zentrum)
  • M42 mit 2000mm und der Sony A7S
  • Rosettennebel (NGC 2237, 2238, 2239, 2244, 2246)
  • Hexenkopfnebel im Sternbild Eridanus
  • Seagull Nebula - IC 2177
  • Affenkopfnebel - NGC 2174
  • Affenkopfnebel - NGC 2174 (Detail)
  • Nebel in Auriga >> IC405 Flamming Star Nebula
  • NGC 6888 ''Crescent-Nebel''
  • M8 und M20 (Lagunen- und Trifidnebel)
  • Irisnebel NGC 7023
  • Nebel in Auriga >> 135mm Widefield (V1)
  • Nebel in Auriga >> 135mm Widefield (V2)
  • Gegend um Antares im Sternbild Skorpion
  • M16
  • M20
  • NGC7000
  • M17
  • Irisnebel NGC 7023
  • NGC 6960 - Hexenbesen-Nebel
  • NGC 6992 - östlicher Schleiernebel
  • Schleiernebel
  • NGC 6992 - östlicher Schleiernebel mit Linienfiltern
  • IC1318 Schmetterlingsnebel im Schwan (Widefield)
  • NGC 6914 im Sternbild Schwan
  • Irisnebel NGC 7023 und Umgebung
  • Supernovaüberrest Veil-Nebel NGC 6992
  • Haifischnebel LBN 535 im Kepheus
  • NGC 6823
  • NGC 281 - Pacmannebel
  • Great Wall
  • IC 5146 ''Cocoon Nebel''
  • NGC 1499 - ''Californianebel''
  • Gasnebel im Orion mit 135mm Brennweite und Sony A7Sa
  • Gegend im Sternbild Stier und Perseus (Plejaden und NGC1499) >> 135mm Widefield mit Sony A7Sa
  • M17 und M16 mit 432mm Brennweite
  • M16
  • Bubble Nebel
  • IC 5070 - Der Pelikannebel
  • IC 1396 - ''Elefantenrüsselnebel''
  • M31
  • NGC 1499 - ''Californianebel''
  • Im Gürtel des Orion
  • M78
  • Irisnebel (Reworked)
  • NGC 2264
  • M78
  • M42
  • Im Gürtel des Orion
  • M45 mit Umgebung
  • Orion Widefield
  • NGC1333 - Embryonebel
  • NGC2244 - der Rosettennebel
  • NGC2264
  • IC 2169
  • Pferdekopfnebel und Flammennebel

Bild-Informationen

Beschreibung

NGC2244 Rosettennebel

- Sony a6000a

- 120x30s bei ISO 1600

- Samyang 135 f2 @ f2.8

Crop

Stack und Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Datum
Samstag, 20. Februar 2021
Zugriffe
18
Downloads
0
Bewertung
Dateigröße
594,42 KB (800 x 514 px)
Autor
Andreas Stubenvoll
Dateigröße des Originals
1.869,85 KB (3298 x 2120 px)

Bild-Bewertung

 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 

Kommentare zu diesem Bild

Unregistrierten Benutzern werden die Kommentare zu diesem Bild nicht angezeigt. Bitte registrieren Sie sich...
https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_smile.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_cool.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_biggrin.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_wink.gif
https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_none.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_mad.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_sad.gif https://www.sternwarte-ursensollen.de/media/joomgallery/images/smilies/orange/sm_dead.gif

BBCode ist an

 
 

An einen Freund senden

Bitte loggen Sie sich zuerst ein...
 
TOP 21: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen
Powered by JoomGallery

Back to Top

© 2021 Sternfreunde Amberg-Ursensollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen