Achtung: Wir werden von Sonderterminanfragen derzeit überflutet. Deshalb können wir erst wieder ab Januar 2024 Sondertermine anbieten. Bitte sehen Sie von Anfragen nach Terminen, die noch dieses Jahr stattfinden sollen, ab.
Neu ab 2024:
Sonderterminvereinbarungen für Schulklassen sind künftig jeden Mittwoch 9:00-10:30 Uhr oder/und 10:30-12:00 Uhr möglich.
Sondervorführungen für Gruppen und Vereine (max. 30 Personen) sind nur donnerstags 19:00 - 20:30 Uhr und freitags 17:00 - 18:30 Uhr möglich.
Weitere Infos unter https://www.planetarium-ursensollen.de/besucher/allgemein/ und https://www.planetarium-ursensollen.de/besucher/bildungsangebote/
Die PDF-Ausgabe wird durch "Klick" auf das Bild geöffnet.
Viel Freude beim Lesen wünschen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen!
Weltraumteleskop "JWST" kommt ins Berufliche Schulzentrum nach Amberg.
Die Sternfreunde Amberg-Ursensollen haben zusammen mit dem Beruflichen Schulzentrum die Wanderausstellung „Unser größtes Auge im All“ nach Amberg geholt. Herzstück der Ausstellung ist ein großes 1:10 – Modell des James Webb Weltraumteleskops (JWST), das vor etwa einem Jahr den Betrieb aufgenommen hat. Das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All erlaubt es Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburt von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen. Gleichzeitig ist das Teleskop ein Beispiel für innovative Hochtechnologie. Auf diesen Aspekt geht die vom Max-Planck-Institut für Astronomie und dem Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Ausstellung besonders ein und stellt nicht nur das Teleskop und seine Wissenschaft, sondern auch die Menschen vor, die daran mitgewirkt haben. Die Wanderausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist nach der feierlichen Eröffnung im Mannheimer Planetarium im Wochentakt bis Jahresende an 30 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zu sehen. Die Ausstellung wurde speziell für berufliche Schülerinnen und Schüler konzipiert. Interaktive Exponate laden dazu ein, selbst die Funktion astronomischer Filterräder auszuprobieren und an einem Touchtable können sowohl das JWST als auch einige der beeindruckendsten astronomischen Bilder erkundet werden, die das Teleskop schon aufgenommen hat. Die Ausstellung ist vom 28.11. bis 4.12. im Beruflichen Schulzentrum Amberg in der Raigeringer Str. 27 zu sehen.
Am Samstag 2.12. und Sonntag 3.12. übernehmen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen die Aufsicht und laden die interessierte Öffentlichkeit jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr zur Besichtigung ein.
Eintritt frei.
Bildquelle: https://unser-auge-im-all.de/
Vom 28. November bis 04. Dezember ist im BERUFLICHEN SCHULZENTRUM AMBERG eine Wanderausstellung zu sehen, in deren Zentrum ein detailgetreues Modell des James-Webb-Weltraumteleskops (NASA/ESA/CSA) im Maßstab 1:10 steht. Das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All erlaubt es Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburten von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen. Gleichzeitig ist das Teleskop ein Beispiel für innovative Hochtechnologie. Auf diesen Aspekt geht die vom Max-Planck-Institut für Astronomie und dem Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Ausstellung besonders ein und stellt nicht nur das Teleskop und seine Wissenschaft, sondern auch die Menschen vor, die daran mitgewirkt haben.
Die Wanderausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist nach der feierlichen Eröffnung im Mannheimer Planetarium im Wochentakt bis Jahresende an 30 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zu sehen.
Öffnungszeiten folgen.
Der Eintritt ist frei.
Mehr dazu auf https://unser-auge-im-all.de/index.html